Auf den letzten Metern 2020 habe ich viel nachgedacht, wie meine Wanderung in 2021 aussehen könnte. Mein Fazit: ich weiß es (noch) nicht.
Was ich jedoch schon weiß: ich will mich ausprobieren. Das, was ich im Jahr 2020 kennengelernt habe, zu festigen und mit anderen teilen. Ich bin Handwerkerin, liebe es anzupacken und mit meinen Händen zu wirken. Sei es in der Pflege, im Yogaunterricht oder auf der Tastatur meines Computers.
Der Weg war holperig, steinig, abschüssig: Es gab sonnige Tage, es gab Regen und Nebel. Ayurveda und Yoga haben mich auf meiner Wanderung begleitet – ich würde sie als meinen Kompass bezeichnen, an dem ich mich unterwegs orientieren konnte.
Viele Ideen habe ich aufgeschrieben oder auf meinem Visionboard visualisiert. Das Rauhnachtsjournaling mit meinem Coach Bianca Fritz motiviert mich jetzt schon für das kommende Jahr und ich freue mich wahnsinnig darauf, es mit Dir zu teilen!
Das, was ich bisher über Langstreckenwanderungen gelesen habe, empfand ich auch in 2020: es war ein Weg der Begegnungen. Die Menschen machen es leichter. Wir rückten auch auf Distanz näher, persönliche Aufeinandertreffen empfand ich intensiver, da sie so kostbar waren. Wir lernten, mit den Augen zu lächeln und ich durfte unerwartete Wertschätzung erfahren.
Wer weiß, wann ich mal auf eine echte Langstreckenwanderung zurückblicken kann. Eines ist jedoch sicher:
The trail provides ❣